Abschlussarbeiten und Seminare

Bachelorarbeiten

Der Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme bietet zu verschiedenen Teilbereichen der Versicherungswirtschaft Bachelorarbeiten an. Zusätzlich werden stets aktuelle Problemstellungen bzw. Forschungsfelder der Versicherungs- und Finanzwirtschaft und des Gesundheitswesens sowie der Risikotheorie zur Bearbeitung angeboten.

Anmeldung

  • Die Anmeldung der Abschlussarbeiten wird zentral koordiniert. Genauere Informationen finden sie dazu hier.
  • Der Zeitraum der Anmeldung liegt am Ende des vorherigen Semesters.

Ablauf

  • Nach Zuteilung erhalten sie innerhalb von 7 Tagen Informationen vom Lehrstuhl über das weitere Vorgehen.
  • Sollten sie nach Ablauf der 7 Tage nichts gehört haben melden sie sich bei: andreas.blickle@uni-hohenheim.de.
  • Die Auftaktveranstaltung findet i.d.R. am Anfang des Semesters statt, hier werden alle aufkommende Fragen beantwortet.

Themen

  • Die Themenvergabe findet über eine Präferenzabgabe nach der Auftaktveranstaltung statt.
  • Themen können aus verschiedensten Teilbereichen der Versicherungswirtschaft kommen.
    Wie z.b. Krankenversicherung, Elementarschadensversicherung, Versicherungsvertrieb, Versicherungsregulierung e.t.c.

Bei Interesse an Praxisarbeiten oder konkreten Fragen zum Ablauf wenden sie sich an Herrn Blickle.
Inhaltliche Fragen zu Ihrer Bachelorarbeit während der Bearbeitungszeit beantwortet Ihnen Ihr jeweiliger Betreuer / Ihre jeweilige Betreuerin.

 

           

Masterarbeiten

Der Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme bietet zu verschiedenen Teilbereichen der Versicherungswirtschaft Masterarbeiten an. Zusätzlich werden stets aktuelle Problemstellungen bzw. Forschungsfelder der Versicherungs- und Finanzwirtschaft und des Gesundheitswesens zur Bearbeitung angeboten.

Anmeldung

  • Für die Betreuung einer Masterarbeit an unserem Lehrstuhl müssen sie das Aufnahmeprotokoll ausfüllen und im Sekretariat abgeben.
  • Hierbei geben sie bitte den gewünschten Schwerpunkt und Starttermin an.

Bitte beachten Sie allgemein die Vorgaben der Rahmenprüfungsordnung für die wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studiengänge der Universität Hohenheim. Eine Betreuung kann erst nach einer verbindlichen Anmeldung beim Prüfungsamt erfolgen. Genauere Informationen finden sie hier.

Themenvergabe

  • Die Themen werden nach Abgabe des Aufnahmeprotokollsin Absprache mit dem Betreuer vereinbart.
  • Eigene Themenvorschläge sind möglich.
  • Themen können aus verschiedensten Teilbereichen der Versicherungswirtschaft kommen.
    Wie z.b. Krankenversicherung, Elementarschadensversicherung, Versicherungsvertrieb, Versicherungsregulierung e.t.c.

Bei konkreten Fragen zur Vorgehensweise wenden Sie sich bitte an Herrn Philippi.
Inhaltliche Fragen zu Ihrer Masterarbeit während der Bearbeitungszeit beantwortet Ihnen Ihr jeweiliger Betreuer / Ihre jeweilige Betreuerin.

Seminararbeiten

Der Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme bietet folgende Seminare an zu verschiedenen Aspekten der Versicherungswirtschaft, sowie aktuellen Problemstellungen bzw. Forschungsfelder der Versicherungs- und Finanzwirtschaft und des Gesundheitswesens.:

Bachelor:

Master:

 

Anmeldung

  • Die Anmeldung findet nach Teilnahme an der Auftaktveranstaltung statt.

Ablauf

  • Einen Zeitplan zu allen Modulen (Bachelor und Master), die unser Lehrstuhl anbietet, finden Sie hier.
  • Zu den jeweiligen Seminaren ist ein Beispielhafter Ablauf oben verlinkt.
  • Die Auftaktveranstaltung welche alle detailiertere Informationen gibt wird zu Beginn des vorangehenden Semesters auf der Website des Lehrstuhls angekündigt.

Themenvergabe

  • Die Themenvergabe findet über eine Präferenzabgabe nach der Auftaktveranstaltung statt.
  • Themen können aus verschiedensten Teilbereichen der Versicherungswirtschaft kommen.
    Wie z.b. Krankenversicherung, Elementarschadensversicherung, Versicherungsvertrieb, Versicherungsregulierung e.t.c.

Bei Interesse an Praxisarbeiten oder konkreten Fragen zum Ablauf wenden sie sich an Herrn Blickle.
Inhaltliche Fragen zu Ihrer Seminararbeit während der Bearbeitungszeit beantwortet Ihnen Ihr jeweiliger Betreuer / Ihre jeweilige Betreuerin.

Formvorschriften

Studierende, die eine wissenschaftliche Arbeit an unserem Lehrstuhl verfassen, weisen wir auf unsere Formerfordernisse für das Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten hin.
Die Beachtung dieser Richtlinien ist grundsätzlich verpflichtend und soll Ihnen die notwendige Anleitung geben, eine formal korrekte Arbeit zu verfassen.